Forschung

Dissertation

Dr.-Ing. Jörg-Ulrich Forner

Erfassung historischer Freiräume

Dokumentationssystematik bei der Bestandserhebung und Bauaufnahme von gebauten Elementen in historischen Gärten, Parks und Kulturlandschaften

(PDF download ca.20MB)

Die Bundesrepublik Deutschland ist reich an kulturhistorischen Hinterlassenschaften wie z.B. Baudenkmalen, geschichtlichen Kunstwerken, Skulpturen und Gemälden. Zu den geschichtlichen Alters- und Aussagewerten gehören auch historische Gärten, Parks und weitere alte, erhaltenswerte Freiräume in Kulturlandschaften, samt ihren ausstattenden sowohl gebauten als auch vegetabilen Elementen und handwerklichen Kulturtechniken.Jedoch nimmt die beachtenswürdige Menge der bewahrenswerten Substanz rapide ab - nicht zuletzt durch verstärkte Bautätigkeiten im Rahmen der innerdeutschen Wiedervereinigung.

Um historische Freiräume und ihre Bestandteile schützen und pflegerisch bewahren zu können, bedarf es zunächst einer vollständigen Erfassung, welche intra-regionale Vergleiche ermöglicht und denkmalwürdige Bestände von nicht haltbaren Objekten unterscheidbar macht.

Eine aus der Profession eigenständig entwickelte Systematik für die freiraumgeschichtliche Bestandserfassung, gartenhistorische Anlage- und Bauaufnahmen sowie nachhaltige Dokumentation, insbesondere der gebauten Bestandteile überkommener Außenanlagen in ihrer landschaftsarchitektonischen bzw. -baulichen Eigenart und ihrem prägenden gartenkünstlerischen Wesen liegt gegenwärtig auf technisch machbarem Niveau nicht vor.

Hier versucht die Arbeit (Flyer) aufzuzeigen,

  • welche geschichtliche Entwicklung die Erfassung von Freiräumen unterschiedlicher Art und kulturräumlicher Ausprägung genommen hat,
  • welche Methoden und Instrumente der heutigen Landschaftsarchitektur, Gartendenkmalpflege und Anlageforschung praxisbewährt zur Verfügung stehen und
  • wie die Erfassungsleistung selbst in verschiedene, am Aufnahmeziel ausgerichtete Schritte und Präzisionsstufen unterteilt werden kann, um gartenhistorische Bauaufnahmen vor Ort am Objekt, und deren wissenschaftlich nachvollziehbare, computergestützte Notation den Rahmenbedingungen entsprechend optimal und angemessen vornehmen zu können.:
Technische Universität Berlin, Fakultät VII Architektur Umwelt Gesellschaft, Institut für Landschafts- und Umweltplanung
Fachgebiet Landschaftsbau-Objektbau/ Freiraumplanung, Sekr. EB 6, Erweiterungsbau EB 433
Straße des 17.Juni 145, 10623 Berlin-Charlottenburg
Tel.: ++49-(0)30-314-28204, Fax: ++49-(0)30-314-28207
mail: forschung@gartenpatina.de